Ernährung
Ernährung bei Divertikulitis/Divertikulose:
Ernährung in der Akutphase (Divertikulitis: akute Entzündung mit Beschwerden)
Ernährung in der chronischen Phase
Bitte lesen den Text im Download
Fanconi Lösung bei akuten (Brech-) Durchfall Erkankungen
1/3 schwarzer Tee (beruhigt Magen und Darm)
1/3 Mineralwasser (ersetzt Mineralien und Salze)
1/3 Fruchtsaft (enthält Vitamine und Zuckerstoffe)
+ (Trauben) Zucker
Umgang mit Flohsamenschalen
zur Behandlung Ihrer Darmerkrankung empfehlen wir Ihnen die Einnahme vonFlohsamenschalen (Plantago ovata). Die Samenschalen des indischen Flohsamens enthalten in hohem Maßequellfähige
Ballaststoffe. Unterschiedliche Erkrankungen des Dick- und Enddarms können hierdurch günstig und nachhaltig beeinflusst werden.
Chronische Verstopfung (Obstipation): Die Quellfähigkeit führt zu einerrascheren Darmpassage.
Ungeformter Stuhl/ Durchfall/ Stuhlinkontinenz: Bindung überschüssiger Flüssigkeit durch Flohsamenschalen => Eindickung des Stuhls.
Analfissur/ Hämorrhoiden: Absetzen des Stuhls wird erleichtert.
Einnahme
Verstopfung: 1 Esslöffel Flohsamenschalen mit 125 Joghurt verrühren (evtl. dazu). Dazu mindestens 150 ml trinken.
Durchfall/Stuhlinkontinenz: Je 2 Teelöffel Flohsamenschalen morgens und abends, eingerührt in Joghurt, Wasser oder Tee (nicht quellen lassen!). Dosis kann sukzessive auf bis zu 5
Teelöffel morgens und abends gesteigert werden.
Vorbeugend: 1-2 Teelöffel täglich.
Wichtig: Abstand zu Medikamenteneinnahme: ½-1 Stunde!
Wichtig: nicht im Liegen, nicht direkt vor dem Zubettgehen.